UNS-Workshop – Unified Namespace verstehen und anwenden

Zwei Tage ein Thema: Unified Namespace 

Gemeinsam mit dir und weiteren Teilnehmer:innen machen wir den Unified Namespace greifbar und befähigen dich zum Aufbau in deinem Unternehmen.

In nur zwei Tagen lernst du alles über den Unified Namespace (UNS) – den Schlüssel zur erfolgreichen Vernetzung von IT und OT in der Produktion.  

Der Unified Namespace ist ein zentraler Baustein für die Digitalisierung am Shop Floor und für die erfolgreiche Vernetzung von IT und OT. Mittelständler und Konzerne weltweit beschäftigen sich zuletzt mit dem Konzept, um strukturiert Daten aus der Produktion zu erfassen und Prozesse transparenter und effizienter zu machen. Im Kern verfolgt der UNS das Ziel, eine einheitliche Datenbasis in Echtzeit zu schaffen, um die Transparenz in der Produktion zu erhöhen und Entscheidungen daten-basiert treffen zu können.

Damit lassen sich verschiedene Anwendungsfälle umsetzen, von der Steigerung der OEE bis hin zur Einführung und Nutzung komplexer KI-Tools.  

Strategische Klarheit

Verstehe den Nutzen von IIoT und UNS für dein Unternehmen.

Strategische Klarheit_Onward

Praxis erleben

Baue einen UNS-Prototypen und sammle Hands-on-Erfahrung

Herausforderungen meistern

Typische Herausforderungen meistern und Skalierbarkeit sicherstellen.

Vernetzung & Inspiration

Tausche dich mit Experten bei einem gemeinsamen Abendessen aus und entdecke Best Practices.

Wir schauen hinter das Buzzword und zeigen dir in zwei intensiven Workshop-Tagen, was ein UNS leisten kann und was nicht und was es braucht, um einen UNS aufzubauen – von der Datenerfassung über die passende Topic-Struktur bis zur Modellierung der einzelnen Datenobjekte sowie die Auswahl geeigneter Tools & Systeme und die Anpassung der Organisationsstruktur.  

Gemeinsam mit Dir gehen wir über die Theorie hinaus: Wir entwickeln live einen Unified Namespace – Schritt für Schritt.

Deine Highlights im Workshop: 

Tiefes Verständnis der UNS-Grundlagen und Unterschiede zu anderen Architektur-Konzepten.

Live-Aufbau eines Unified Namespace – praxisnah und hands-on.

Wissen, wie du deine Produktion digital transformieren kannst.

Wertvolle Networking-Möglichkeiten bei einem gemeinsamen Abendessen

Klare Grundlagen und
praxisnahe Fähigkeiten

Dein Ergebnis

Nach Abschluss des Workshops wirst du ein tiefes Verständnis für den Unified Namespace und dessen Anwendungsmöglichkeiten in der Produktion haben.

Du wirst die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des UNS verstehen, einschließlich der Unterschiede zu anderen Ansätzen und Konzepten.  

Egal ob Digitalisierungsmanager:in, Automatisierungstechniker:in, IT-Projektleiter:in oder Software-Entwickler:in in der Produktion: Der Workshop richtet sich an alle, die vor der Herausforderung stehen, die Produktion in ihrem Unternehmen zu digitalisieren und wissen wollen, ob und wie sie einen UNS in ihrem Unternehmen nutzen können. 

An wen richtet sich der Workshop

Teilnehmer

Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Für die Live-Demo solltest du allerdings die Möglichkeit haben, Software-Tools per Admin-Rechte selbstständig auf deinem Rechner installieren zu können, den du während des Workshops benötigst. 

Was du mitbringen solltest

Voraussetzungen


Infos

Was du noch wissen musst

Datum

Montag, 05. Mai, 09:00 – 17:00 Uhr (inkl. Abendessen)
Dienstag, 06. Mai 09:00 – 15:00 Uhr

Ort

MaibornWolff GmbH
Drygalski-Allee 25
81477 München

Preis

1.490 € (zzgl. MwSt.)

Buche jetzt deinen Platz im UNS-Workshop

und lerne, wie du IT und OT erfolgreich vernetzt – praxisnah, effizient, zukunftsorientiert. 
Starte die nachhaltige Digitalisierung deiner Produktion!

Alle Details auf einen Blick:
Jetzt die Workshop-Broschüre herunterladen

In unserer Broschüre findest du alle wichtigen Informationen zum UNS-Workshop – von den Inhalten über den Ablauf bis hin zur ausführlichen Agenda. Erfahre, was dich erwartet und wie du von der Teilnahme profitierst.

Deine Experten für den UNS-Workshop

Jacques Engländer
Senior Expert
@ Onward Partners

Jacques ist Senior Expert bei Onward Partners, verantwortet den Bereich IIoT-Architekturen und betreut weltweit Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Elektronik, Automobil, Chemie, Pharma sowie Lebensmittel und Getränke. Er und seine Kolleg:innen sind auf die digitale Produktion spezialisiert und haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitale Transformation skalierbar zu implementieren.

Dabei entwickelt er maßgeschneiderte Architekturen – mit Schwerpunt auf event-getriebenen Architekturen – aus Kundenperspektive und unterstützt von der Strategieentwicklung bis hin zur Implementierungsbegleitung.


Henning Heine
Lead Smart Factory Expert @ Maiborn Wolff

Henning arbeitet als Smart Factory Experte bei MaibornWolff.

Seit mehr als 7 Jahren entwickelt er maßgeschneiderte Smart Factory Anwendungen mit und für die Mitarbeiter auf dem Shop Floor. Henning vernetzt Maschinen und Prozesse durch den ganzen ISA95 Stack von der SPS bis zum ERP-System und in die Cloud. Er fokussiert sich auf den engen Austausch mit den Nutzern in der Produktion, um die Erfahrungen der Mitarbeiter in neue Anwendungen zu übertragen und die Akzeptanz für neue Tools bei den Nutzern zu steigern. Henning ist spezialisiert auf den Einsatz von Low-Code-Plattformen in der Produktion und deren Einbettung in die IIOT-Infrastruktur. Als Maschinenbauer mit langjähriger Erfahrung in produzierenden Unternehmen unterstützt er Kunden auf dem Weg zur Smart Factory.

MaibornWolff GmbH
Drygalski-Allee 25
81477 München

05. Mai 2025 | 09:00–17:00 Uhr
06. Mai 2025 | 09:00–15:00 Uhr

1.490 € (zzgl. MwSt.).

Scroll Link